
Application Engine
Mit der Application Engine können nicht nur einfache Applikationen, sondern auch komplexeste Sachverhalte gemeinsam mit unserem Expertenteam, welches viele Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von Fertigungsprozessen mit sich bringt, in kurzen Zeiträumen realisiert werden. „Je komplexer die Aufgabe, desto mehr motiviert sind wir auch diese Herausforderung zu lösen und die Aufgabe dadurch auch radikal zu vereinfachen“.
Die hierfür von uns verwendete Java-basierte Low-Code Entwicklungs-Plattform ermöglicht:
- Konfiguration und den Betrieb von Applikationen unter Verwendung vordefinierter, fachspezifischer Prozessmodelle
- Modellierung und Anpassung der Applikationen durch die jeweiligen Anwender
- Betrieb der Applikationen auf Cloud-Umgebungen, Hybrid-Umgebung oder On-Premise
- Einfache Integration in unterschiedliche IT Landschaften (Datenbanken, Betriebssysteme, …)
- Einfache Erweiterung der Prozessmodelle durch flexible Datenmodelle

Application Engine
Applikationen, die vom ersten Tag an verlässlich lauffähig sind, jedoch mit Kundeninhalt „aufgeladen“ werden müssen
Mit der Application Engine können nicht nur einfache Applikationen, sondern auch komplexeste Sachverhalte gemeinsam mit unserem Expertenteam, welches viele Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von Fertigungsprozessen mit sich bringt, in kurzen Zeiträumen realisiert werden. „Je komplexer die Aufgabe, desto mehr motiviert sind wir auch diese Herausforderung zu lösen und die Aufgabe dadurch auch radikal zu vereinfachen“.
Die hierfür von uns verwendete Java-basierte Low-Code Entwicklungs-Plattform ermöglicht:
- Konfiguration und den Betrieb von Applikationen unter Verwendung vordefinierter, fachspezifischer Prozessmodelle
- Modellierung und Anpassung der Applikationen durch die jeweiligen Anwender
- Betrieb der Applikationen auf Cloud-Umgebungen, Hybrid-Umgebung oder On-Premise
- Einfache Integration in unterschiedliche IT Landschaften (Datenbanken, Betriebssysteme, …)
- Einfache Erweiterung der Prozessmodelle durch flexible Datenmodelle
Unsere Lösung für das modulare, flexible und offene Application-Ökosystem
Unser innovativer Ansatz besteht darin, spezifische Aufgabenumfänge zügig als jeweils eigene vollwertige Applikation zu konfigurieren und diese Applikationen, zusammen mit 3rd Party Software im Kundenumfeld, in einem offenen Ökosystem miteinander zu verschalten (Plug-In, Plug-Out Prinzip). Dadurch entsteht eine einmalige Datendurchgängigkeit, Datenverlässlichkeit und ein schneller Return von Investitionen, da einzelne Applikation schnell produktiv gehen und unmittelbar erste Mehrwerte liefern, die dann im Verbund nochmal gesteigert werden.
Durch die Application Engine lassen sich individuelle Mehrwertdienste konfigurieren:
- APPs für die Planung, Fertigung, Automatisierungstechnik, Logistik, Instandhaltung und Qualitätssicherung
- KI-basierte Assistenzsysteme
- Trend- / Prognosemonitor
- Cockpits für die Prozessüberwachung
Modellbasiert
Erstellen von Apps auf agile Weise durch modellgetriebene
Entwicklung.
Integrativ
Einfache Integration unternehmensinterner IT-Systeme & 3rd-Party Applikationen.
Konfigurativ
Flexible Änderungen der Modelle zur Laufzeit.
Modular
Leichtgewichtige, domänenspezifische Applikationen.
Unsere Lösung für das modulare, flexible und offene Application-Ökosystem
Unser innovativer Ansatz besteht darin, spezifische Aufgabenumfänge zügig als jeweils eigene vollwertige Applikation zu konfigurieren und diese Applikationen, zusammen mit 3rd Party Software im Kundenumfeld, in einem offenen Ökosystem miteinander zu verschalten (Plug-In, Plug-Out Prinzip). Dadurch entsteht eine einmalige Datendurchgängigkeit, Datenverlässlichkeit und ein schneller Return von Investitionen, da einzelne Applikation schnell produktiv gehen und unmittelbar erste Mehrwerte liefern, die dann im Verbund nochmal gesteigert werden.
Durch die Application Engine lassen sich individuelle Mehrwertdienste konfigurieren:
- APPs für die Planung, Fertigung, Automatisierungstechnik, Logistik, Instandhaltung und Qualitätssicherung
- KI-basierte Assistenzsysteme
- Trend- / Prognosemonitor
- Cockpits für die Prozessüberwachung
Modellbasiert
Erstellen von Apps auf agile Weise durch modellgetriebene
Entwicklung.
Integrativ
Einfache Integration unternehmensinterner IT-Systeme & 3rd-Party Applikationen.
Konfigurativ
Flexible Änderungen der Modelle zur Laufzeit.
Modular
Leichtgewichtige, domänenspezifische Applikationen.
Komponenten der Application Engine
Data Modeler
Erstellung konsistenter Fachmodelle und Verhaltensmodelle
Workflow Engine
Automatisiert ausführbare Workflow-Spezifikationen
Layout Engine
Hinzufügen und Bearbeiten von
Benutzeroberflächen
3D Engine
Einbindung von 3D-Visualisierung
(z.B. CAD- oder Layout-Daten)
App2App Communication
Möglichkeiten zum Datenaustausch durch Bus-Technologie
REST Engine
Anbindung IT-Systeme (z.B. ERP, MES) zur Informationsverknüpfung
Dashboard Designer
Erstellung individueller Dashboards mit Basisvisualisierungen
Data Analytics, KI
Schnittstelle zur Einbindung von KI und Algorithmen
Standardfeatures der Application Engine
Monitoring
Mehr erfahren
Das IT-Monitoring gewährleistet die frühzeitige
Problem- und Störungserkennung sowie die Einhaltung
von Vorgaben und Prämissen.
So können z.B. kostspielige
Serverausfälle
verhindert werden.
Deployment
Mehr erfahren
Die kontinuierliche Freigabe & Bereitstellung unserer Software bietet Entwicklern & Kunden schnelle Deploymentzyklen, womit weitere Funktionen schnell bereit gestellt werden können. Softwarefunktionen können zur Laufzeit getestet werden bevor sie produktiv genutzt werden.
Auditing
Mehr erfahren
untersucht die Konten einer
Organisation auf ihre Richtigkeit.
Dabei sind individuelle Arbeitsabläufe, Regeln
und Verfahren zu
definieren und einzuhalten.
Rest
Kommunikation
Mehr erfahren
Standardisierter Zugriff auf Informationen der Apps über eine „openAPI“ basierte Schnittstelle.
Datenbank Konnektivität
Mehr erfahren
Unterschiedliche Standardschnittstellen um Daten aus der IT Landschaft zu verknüpfen (z.B. SQL, SAP, LDAP).
Office
Integration
Mehr erfahren
Import von Daten aus Office Formaten sowie automatische Erstellung von Excel oder Powerpoint Berichten aus der Applikation unter Einbehaltung der CI.
Autorisierung
Mehr erfahren
Anbindung der unternehmensweiten Berechtigungssysteme zum sicheren Zugang in die Applikation (inkl. Single Sign-On Lösungen wie openID).
Authentifizierung
Mehr erfahren
Die integrierte Rechteverwaltung steuert den persönlichen Zugriff auf Daten und Informationen mit zentral verwalteten Berechtigungsprofilen.
OWASP/Hardening
Mehr erfahren
Regelmäßige Security Audits des Frameworks und der Anwendungen zur Absicherung der Anwendungen gegen externe Angriffe.
Semantische
Navigation
Mehr erfahren
Die Application Engine stellt den Benutzern semantische Funktionalitäten zur Verfügung, um effizient zu suchen, navigieren und Links zu gruppieren, was zu mehr semantischem Markup & zusätzlicher Struktur führt.
Revisions-
management
Mehr erfahren
Minimieren Sie die Risiken bei der täglichen Revisionsarbeit, indem Sie Änderungen während des gesamten
Lebenszyklus
verfolgen und
dokumentieren.
Dokumenten-
management
Mehr erfahren
Eine datenbankgestützte Verwaltung von elektronischen Dokumenten hilft Anwendern, Dokumente zu organisieren, koordinieren, verteilen, archivieren & unternehmensweit zugänglich zu machen.